Matomo – die datenschutzfreundliche Tracking-Alternative

Viele Unternehmen und öffentliche Institutionen stehen vor der Herausforderung, Google Analytics aufgrund von Datenschutzbedenken und strengen Compliance-Anforderungen nicht einsetzen zu können oder zu wollen. Gleichzeitig benötigen sie aber eine zuverlässige Lösung, um die Nutzung ihrer Website zu analysieren und zu optimieren. Doch effizientes Tracking ist auch ohne Google möglich – mit Matomo, einer datenschutzfreundlichen Open-Source-Alternative, die zahlreiche Vorteile bietet.

Im digitalen Zeitalter sind Web-Analysen ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Online-Präsenz. Unternehmen möchten verstehen, wie sich Besucher auf ihrer Website bewegen, welche Inhalte besonders gut ankommen und an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht. Matomo bietet all diese Funktionen – und das, ohne den Datenschutz zu vernachlässigen.

Warum auf Google Analytics Tracking verzichten?

  • Datenschutzbedenken: Google Analytics gerät immer wieder in die Kritik, da Nutzerdaten häufig in die USA übertragen werden und somit potenziell gegen Datenschutzvorgaben wie die DSGVO verstoßen. Seit den Entscheidungen europäischer Datenschutzbehörden, die den Einsatz von Google Analytics als problematisch einstufen, wächst der Druck auf Unternehmen, nach alternativen Tracking-Lösungen zu suchen.
  • Compliance und Datenspeicherung: Viele Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten lokal und gesetzeskonform verarbeitet werden, was mit Google Analytics nicht immer garantiert werden kann. Gerade für Unternehmen aus der EU oder für Institutionen, die mit sensiblen Nutzerdaten arbeiten, ist es essenziell, dass die Kontrolle über die Daten gewährleistet bleibt. Matomo ermöglicht es, alle Daten auf eigenen Servern zu speichern und so vollständig den eigenen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden.
  • Vertrauenswürdigkeit und Markenimage: Der Einsatz von Open-Source-Lösungen wie Matomo unterstützt Unternehmen, die Datenschutz und Transparenz als Teil ihres Markenversprechens verankern wollen. Kunden und Nutzer legen zunehmend Wert darauf, dass ihre Daten nicht unkontrolliert weitergegeben oder für Werbezwecke genutzt werden. Durch den Einsatz von Matomo signalisieren Unternehmen, dass ihnen der Schutz der Nutzerdaten am Herzen liegt und sie Wert auf eine nachhaltige und vertrauensvolle Kundenbeziehung legen.

Die Vorteile von Matomo als datenschutzfreundliche Tracking-Lösung

  • Volle Kontrolle über die Daten: Matomo kann auf eigener Infrastruktur betrieben werden, was eine vollständige Datenhoheit und Unabhängigkeit gewährleistet. Unternehmen behalten so die volle Kontrolle über die gespeicherten Informationen und können selbst bestimmen, welche Daten erfasst und wie sie verarbeitet werden.

  • Kostenersparnis bei vorhandener Infrastruktur: Wenn bereits eigene Serverkapazitäten genutzt werden, fallen keine zusätzlichen Hosting-Kosten an. Dies kann langfristig eine kosteneffiziente Lösung darstellen, insbesondere für Organisationen, die ohnehin eine eigene IT-Infrastruktur betreiben.

  • Unabhängigkeit von Google: Matomo reduziert die Abhängigkeit von Google-Produkten und -Preismodellen und schützt vor plötzlichen Änderungen in der Funktionalität. Unternehmen, die sich nicht von großen Tech-Konzernen abhängig machen möchten, finden in Matomo eine leistungsfähige Alternative, die ihnen langfristige Planungssicherheit bietet.

  • Datensouveränität: Alle gesammelten Daten bleiben beim Unternehmen und werden nicht an Drittanbieter weitergegeben. Dies ist besonders für Unternehmen in stark regulierten Branchen oder mit hohen Datenschutzanforderungen von großer Bedeutung. Zusätzlich kann Matomo so konfiguriert werden, dass keine Cookies benötigt werden, was den Datenschutz weiter verbessert und die Notwendigkeit einer Cookie-Zustimmung verringern kann.

  • Umfangreiche Funktionen und Anpassbarkeit: Matomo bietet viele Funktionen, die auch in Google Analytics zu finden sind, darunter Echtzeit-Analysen, Heatmaps, Benutzerverhaltenstracking und Conversion-Tracking. Zudem lassen sich individuelle Dashboards und Berichte erstellen, um genau die Kennzahlen zu erhalten, die für das jeweilige Unternehmen oder die Institution wichtig sind.

Dasboard-01-01-2048x1264

Quelle: matomo.org

Wann ist Matomo möglicherweise weniger geeignet?

Matomo ist nicht die optimale Wahl, wenn eine tiefe Integration in andere Google-Dienste (z. B. Google Ads) erforderlich ist oder wenn keine eigene Infrastruktur verfügbar ist und die Ressourcen für deren Aufbau fehlen.

Zudem kann der Wartungsaufwand bei einer selbst gehosteten Lösung höher sein als bei cloudbasierten Tracking-Tools. Unternehmen, die Matomo auf eigenen Servern betreiben, müssen sich um regelmäßige Updates und Sicherheitsmaßnahmen kümmern, um den reibungslosen Betrieb und den Schutz der gesammelten Daten sicherzustellen.

Auch wenn Matomo eine cloudbasierte Version anbietet, entstehen dabei je nach benötigten Funktionen und Website-Traffic zusätzliche Kosten. Es ist daher ratsam, im Vorfeld genau abzuwägen, welche Variante am besten zu den eigenen Anforderungen passt.

Für wen ist Matomo besonders interessant?

Matomo ist vor allem für Behörden, staatliche Einrichtungen und Unternehmen, die hohen Wert auf Datenschutz und Datenkontrolle legen, die ideale Alternative. Besonders Organisationen, die mit sensiblen Daten arbeiten oder strenge Compliance-Vorgaben einhalten müssen, profitieren von der hohen Datensouveränität, die Matomo ermöglicht.

Auch für Unternehmen, die eine langfristige, transparente und vertrauenswürdige Web-Analyse-Lösung suchen, stellt Matomo eine zukunftssichere Wahl dar. Die Möglichkeit, das System flexibel an eigene Bedürfnisse anzupassen und mit verschiedenen Plugins zu erweitern, macht es besonders attraktiv für Firmen mit individuellen Anforderungen.

Die Antwort auf Web-Analyse ohne Kompromisse beim Datenschutz: Matomo

In einer Zeit, in der Datenschutz immer wichtiger wird und Google Analytics zunehmend unter regulatorischem Druck steht, bietet Matomo eine leistungsstarke und vertrauenswürdige Alternative. Es ermöglicht Unternehmen und Organisationen, ihre Web-Analyse unabhängig, sicher und DSGVO-konform durchzuführen.

Ob für Behörden, Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen – Matomo gibt die Kontrolle über die Daten in die Hände der Nutzer zurück und bietet gleichzeitig eine umfassende, professionelle Tracking-Lösung.

Allerdings bleibt Google Analytics weiterhin eine der leistungsfähigsten Tracking-Lösungen, insbesondere aufgrund der umfangreichen Datenanalyse-Möglichkeiten und der nahtlosen Integration mit anderen Google-Produkten.

Wenn die Compliance-Anforderungen es zulassen, empfehlen wir Unternehmen weiterhin Google Analytics, um von den tiefgreifenden Analysemöglichkeiten, der KI-gestützten Datenverarbeitung und der umfangreichen Werbeintegration zu profitieren.

Haben Sie Fragen zum Thema Website Tracking?

Sprechen Sie uns gerne direkt an!

candylabs-team-mvp-project-management-jana-plaug.webp
Jana Plaug
Head of Digital Solutions

Ihre Nachricht ist auf dem Weg zu uns!

Vielen Dank dafür. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Bitte bestätigen Sie dazu noch Ihre E-Mail-Adresse in der Bestätigungs-Mail, welche Sie in Kürze erhalten.